SKANDAL: Gewalt im SOS Kinderdorf

SOS Kinderdorf "Damit du siehst, wie es ist, gedemütigt zu werden", sagte der 53-jährige Dorfleiter des SOS-Kindorfes Pinkafeld zu einem 13-jährigen Buben, nachdem er auf ihn eingetreten und ihn an den Haaren hinter sich nachgeschleift haben soll. Dann nahm er das Kind in den Schwitzkasten: "Ich könnte dich zerstören." - Ereignet hat sich diese unfassbare Tat im August 2003, als sich die Kinder des SOS Kinderdorf Pinkafeld auf Urlaub im Feriendorf Caldonazzo aufhielten.

22|04|Die Kolumne des Pädagogik Visionärs

NEU! BLOG DES PÄDAGOGIK VISIONÄR:

Liebe INHR-Leser, -Sympathisanten und -Kritiker!

Na da schau einer her. Unsere Große wird heute 11 und tritt nun endlich in die intensive Phase der Pubertät ein. Begonnen hat meine älteste Tochter bereits mit acht Jahren. Die Trotzphase musste ja zu Ende sein. Also konnte die Erklärung auf natürlichen Wege nur in der Pubertät zu finden sein. Tja und drei Jahre später geht es richtig los. Große Pickel, lästige Zahnspange und viele Schmetterlinge im Bauch. Zumindest haben wir uns diese Zeit des Erwachsen werden immer dramatisch, unüberwindbar und voller Chaos vorgestellt. Dann denkt man an die eigene Zeit des Kind sein und Erwachsen werden zurück und bekommt ein regelrechtes Schock Trauma.

Pflegekind Andreas - Dem Hungertod entkommen

Kind verhungertAndreas, das Pflegekind, hat die Hölle schon hinter sich. Schuld sind nicht nur die familiären Verhältnisse, Schuld war auch das Jugendamt. Mit knapp einem Jahr wurden Andreas und seine beiden Brüder vom Amt mit Zustimmung der Mutter zu Pflegeeltern gegeben. Angeblich kümmerte man sich dort vorbildlich um die Kinder.

EINWEISUNG INS HEIM: Endlich ist Lucia wieder frei!

Jugendamt SkandalDie 16 jährige Lucia aus Wolfsgraben musste ins Kinder-
heim nach Judenau. Freiwillig freilich nicht und ihre Familie
einschließlich der 18 jährigen Schwester ließ sie nur mit
Wehmut zurück. Die Vorgeschichte ordnet sich rund um ein Pferdegestüt in Wolfsgraben an. Die Alleinerziehende Mutter bewirtschaftete den Hof mit ihren beiden Töchtern alleine. Nachdem der Fall in Grammastätten an die Öffentlichkeit dringt, ortet man plötzlich die Vernachlässigung und Gefährdung der 16 jährigen Lucia. Am Tag der Heimeinweisung ist auch die Tageszeitung "Österreich" Vor-Ort. Nur kurz hat Lucia Zeit den Koffer zu packen und diesen über den Hofweg zu schleppen. Vor dem "Gatter" wartet bereits die Sozialarbeiterin vom Jugendamt mit der Polizei. Jetzt muss Lucia die geliebten Pferde und ihre Familie hinter sich lassen!

Bereich

DER.PÄDAGOGIK.VISIONÄR: Erfolgreich durch die Pubertät

PubertätUnter Pubertät (lat. „Mannbarkeit“) versteht man etwa seit dem 16. Jahrhundert den Teil der Adoleszenz, der die sexuelle Reifung enthält und zu einem ausgewachsenen Körper führt. Diese Phase des Lebens beginnt, wenn die Gehirnanhangdrüse ein Signal an den Körper sendet, bestimmte Hormone zu produzieren. Bei Jungen ist es das Testosteron, bei Mädchen das Östrogen. Während der Pubertät kommt es zur Geschlechtsreife und zur Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale, wie etwa der geschlechtsspezifischen Körperbehaarung. Bei Mädchen beginnt in der Pubertät die Menstruation. Bei Mädchen wird in unseren Breiten die Pubertät zwischen dem 10. und 18. Lebensjahr und bei Jungen zwischen dem 12. und 20. Lebensjahr durchlaufen. (Quelle: Wikipedia)

Bereich

SKANDAL: Heiße Ware bei Lebensraum Heidlmair

Heidlmair

Die Skandal Hochburg in der österreichischen Jugendwohlfahrt, die sozialpädagogischen Wohngruppen von Peter Heidlmair aus Kremsmünster, darf sich nun zum Motto "Aller guten Dinge sind Drei" gesellen. Wie bereits berichtet, hatten zwei Buben aus einer Wohngemeinschaft in der angrenzenden Kirche fast eine Feuersbrunst entfacht. In einer anderen Wohngemeinschaft waren mehrere Jugendliche in betrunkenen Zustand auf ihre Erzieherinnen losgegangen.

Häusliche Gewalt - Kinder als Opfer und Zeugen

 Es geht um Gewalt gegen Kinder in all ihren schrecklichen Formen: ob körperlich, psychisch oder sexuell. Die Thematik "Häusliche Gewalt" darf keinesfalls bagatellisiert werden. Die Tiroler Jugendwohlfahrt, allen voran Cornelia Weinseisen vom Jugendamt des Bezirks Landeck, plant durch Fragebögen die Filtrierung von Kindern bereits in Kindergärten. Laut einem Pressebericht von ORF Tirol seien die Schulungen der Erzieherinnen in Imst und Landeck vollzogen worden. Nun sollen die Pädagoginnen in Reutte die Schulbank drücken.

SKANDAL: Mode wichtiger als Kinder?

Am 30. März 2007 fand in Arnfels der Spatenstich für ein neues Pro Juventute Haus statt. Dort sollen 13 Kinder ein "Dahoam" finden. Kinder die aufgrund von Vernachlässigung, nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, werden von Pro Juventute in sozialpädagogischen Wohngruppen und Kinderdorf Familien betreut. Die Schirmherrin Fiona Swarovski Grasser (Anm. d. R.: richtiger weise Fiona Pacifico Griffini Grasser) sollte laut Presseaussendung von Pro Juventute Vor-Ort sein. Doch jene Dame, die den Kabarettisten Florian Scheuba wegen Übler Nachrede klagen wollte, sagte einfach ab.

Bereich

SKANDAL: Im SOS Kinderdorf stinkts!

 Viktor Trager, Pressesprecher von SOS Kinderdorf Österreich, war stets bemüht die Berichterstattung des Int. Network of Human Rights über österreichische SOS Kinderdörfer in Grenzen zu halten. Leider ist ihm dies aufgrund der guten Gesinnung einer Vielzahl von Sympathisanten auch wirklich gelungen. Dafür erfreut sich Herr Viktor Trager eines nicht rechtskräftig verurteilten gewerbsmäßigen Betrügers, der für ihn Spenden sammelt. Aktuell erreicht uns allerdings ein noch erschüttender Bericht über das SOS Kinderdorf Hinterbrühl. Eine Heerschar von Schülerinnen aus Niederösterreich berichten über untragbare Zustände. Ein Mädchen sei sogar mit den Schuhen auf dem Boden von SOS Kinderdorf Hinterbrühl "picken" geblieben. Würde es in einer normalen Wohnung derart aussehen wie dort, das Jugendamt würde wohl die Kinder abnehmen und fremd unterbringen.

TV-TIPP: Wenn Eltern versagen!

Jugendamt"Kinder sind die Zukunft." Mit diesem Slogan nimmt sich das Erste in einer Themenwoche mit Filmen, Reportagen und Dokumentationen dem Thema "Kindsein in Deutschland" an. Ein überfälliger Beitrag in einer Zeit, in der - so scheint es zumindest - immer häufiger Schreckensmeldungen über unterernährte Säuglinge, misshandelte Kleinkinder und vernachlässigte Jugendliche schockieren. Tagtäglich gibt es neue Einsätze für deutsche Jugendämter. Eigentlich zum Schutz der Kinder da, sieht sich die Behörde dennoch ständiger Kritik ausgesetzt. Handeln sie zu früh, wird über die "Kinderklau-Behörde" geschimpft. Kommen sie zu spät, sind sie die "Versager". "Manchmal ist man ein hilfloser Helfer", sagt Uta Abs. Seit zwölf Jahren arbeitet sie fürs Jugendamt Greifswald. Die Autorinnen Gesine Enwaldt und Eilika Meinert begleiteten sie bei der Arbeit und dokumentieren in einer aufrüttelnden "ARD-exclusiv"-Reportage die bisweilen traurige Realität deutscher Kinder.